10.04.2025 von Viktor Siebert
Wenn vermeintlich reparierte Geräte zurückkehren
Vor kurzem erreichten uns zwei Mitsubishi MR-J2-60CT Servo Drive Units eines Kunden zur Überholung. Zunächst sah alles nach einer Routinearbeit aus, doch bereits nach dem ersten Gutachten zeigte sich, dass die Geräte zuvor bereits geöffnet und bearbeitet worden waren.
Hintergründe klären – Konkurrenz am Werk
Wir fragten beim Kunden nach, ob jemand anderes zuvor versucht hatte, die Servo Drives instand zu setzen. Tatsächlich bestätigte sich unser Verdacht: Ein Mitbewerber hatte sich bereits an den Drives versucht. Obwohl dieser keine offensichtlichen Fehler feststellen konnte, tauschte er dennoch die Elkos aus und berechnete dem Kunden dafür einen stolzen Preis. Seither befindet sich der Kunde in einem juristischen Streit mit dem vorherigen Dienstleister.
Unsere detaillierte Diagnose bringt Klarheit
Auch wir konnten bei der ersten Prüfung zunächst keine Fehler feststellen. Doch statt das Gerät vorschnell als funktionsfähig zurückzugeben, gingen wir einen Schritt weiter. Unser Techniker forderte vom Kunden die exakte Motortypenbezeichnung an und führte einen intensiven Belastungstest mit dem identischen Motor durch, da wir hunderte unterschiedliche Testmotoren zur Verfügung haben.
Und tatsächlich: Nach etwa 30 Minuten Betrieb unter voller Last meldeten beide Drives eine Überlaststörung.
Gründliche Fehlersuche mit modernster Technik
Mit Oszilloskop und Wärmebildkamera begab sich unser Techniker auf die detaillierte Fehlersuche. Nun zeigte sich deutlich, was zuvor verborgen blieb: Einige Bauteile, darunter der Endstufentransistor und seine Ansteuerung, waren fehlerhaft. Ohne Belastung lieferten sie normale Werte, unter Last jedoch erhitzten sie sich stark und verursachten Aussetzer.
Erfolgreiche Reparatur durch tiefergehende Analyse
Dank unserer umfangreichen und systematischen Testverfahren konnten wir die eigentliche Ursache des Problems eindeutig identifizieren. Die betroffenen Bauteile wurden sorgfältig ersetzt und nach dem Einbau liefen beide Mitsubishi MR-J2-60CT Servo Drive Units wieder einwandfrei.
Fazit – Nur gründliche Diagnosen schaffen dauerhafte Lösungen
Dieser Fall zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, Fehlerursachen gründlich zu analysieren und nicht nur oberflächliche Reparaturen durchzuführen. Gerade bei komplexen industriellen Geräten, wie den Mitsubishi MR-J2-60CT Servo Drives, ist ein ausgereiftes Testverfahren entscheidend, um dauerhafte und zuverlässige Ergebnisse zu garantieren.
Hier sehen Sie Fotos von den Geräten kurz vom Versenden:
Info zu dem erwähnten Servopack: Mitsubishi MR-J2-60CT Servo Drive
Der Mitsubishi MR-J2-60CT Servo Drive gehört zur MR-J2-Serie von Mitsubishi Electric. Er bietet eine Leistung von 600 Watt und ist speziell für präzise Steuerungen industrieller Servomotoren entwickelt worden. Das Gerät erlaubt eine direkte Programmierung von Positionier- und Bewegungsabläufen. Optional lässt sich eine Batterie integrieren, um Positionsdaten auch im ausgeschalteten Zustand zu speichern. Geeignet für den Betrieb mit Motoren der HC-Serie.
Ähnliche Modelle: MR-J2-60C, MR-J2-60CP
Weitere Informationen zu unseren Mitsubishi-Reparaturen finden Sie hier: Mitsubishi MR-J2S Servo Drive Reparatur
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Mitsubishi – Antriebstechnik haben. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.