15.04.2025 von Viktor Siebert
Fallbericht: Fehlerhafte Funktion eines Yaskawa Servopack CACR-IR44SEB
Eingangssituation: Unklare Fehlerbeschreibung durch den Kunden
Vor Kurzem erreichte uns ein Servopack CACR-IR44SEB aus einem Roboter zur Überprüfung. Laut Kundenaussage funktionierte das Gerät nur sporadisch. Versuche des Kunden, das Servopack mit identischen Einheiten im Roboterschrank auszutauschen, scheiterten leider. Obwohl drei baugleiche Servopacks im Einsatz waren, führte der Tausch dazu, dass anschließend gar nichts mehr funktionierte.
Fehleranalyse: Kleiner Fehler – große Wirkung
Nach Rücksprache stellte sich heraus, dass der Kunde beim Austausch der Geräte nicht auf die Schaltereinstellung (Adressierung) geachtet hatte. Das Yaskawa Servopack CACR-IR44SEB besitzt eine spezifische Adressierung, die beim Platzwechsel zwingend angepasst werden muss. Diese wichtige, aber nicht immer offensichtliche Kleinigkeit führte letztlich dazu, dass der Kunde erhebliche Kosten von fast 5.000 Euro für einen neuen Motor tragen musste – und dennoch blieb das Problem bestehen.
Technische Überprüfung und Reparatur
Bei der Eingangsprüfung und einer anschließenden Prüfung im Testroboter bestätigte sich der Fehler. Der Servopack fiel nach etwa 20-30 Minuten Betrieb mit einer Fehlermeldung aus und war nach einer kurzen Abkühlphase wieder kurzzeitig einsatzbereit. Nach genauer Untersuchung stellte sich heraus, dass das Problem in der Endstufe lag, welche direkt mit dem Antriebsmotor zusammenarbeitet. Ein durchaus bekannter und häufiger Fehler bei diesem Gerätetyp.
Wir haben das Servopack fachgerecht nach geltenden Standards präventiv überholt. Seitdem läuft die Anlage wieder einwandfrei und zuverlässig.
Fazit und Empfehlung
Dieser Fall zeigt deutlich, dass Kunden leider oft nicht ausreichend von Herstellern oder Servicebetrieben informiert werden. Gerade bei älteren Geräten, deren Support ausläuft, fehlt oft die Bereitschaft, Fehler tiefgehend zu analysieren. Wir sehen unsere Aufgabe darin, genau diese Fälle zu bearbeiten und den Kunden eine transparente, ehrliche und umfassende Lösung zu bieten.
Info zu dem erwähnten Servopack: Yaskawa Servopack CACR-IR44SEB
Technische Spezifikationen und Funktionsweise des Yaskawa Servopack CACR-IR44SEB
- Hersteller: Yaskawa
- Modell: CACR-IR44SEB
- Spannungsversorgung: AC 200–230 V
- Steuerung: Analoge Regelung mit Positions-, Geschwindigkeits- und Drehmomentsteuerung
- Arbeitsweise:
- Empfängt analoge Signale zur Steuerung von Position, Geschwindigkeit oder Drehmoment des angeschlossenen Servomotors.
- Verfügt über eine interne Adressierung (DIP-Schalter) zur eindeutigen Identifikation innerhalb einer Anlage.
- Integrierter Schutzmechanismus bei thermischer Überlastung, Überstrom oder Spannungsfehlern.
- Häufige Fehlerquellen: Defekte in der Endstufe, thermische Probleme aufgrund verschmutzter oder defekter Lüfter, Kontaktprobleme an Steckverbindern.
Wir empfehlen regelmäßig präventive Wartungen, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Weitere Informationen zu unseren Yaskawa-Reparaturen finden Sie hier: Yaskawa Drive Reparatur
Ähnliche Modelle: CACR-IR44SFB, CACR-IR44SFC
📞 Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrer Yaskawa- Antriebstechnik haben. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.